Produktion

Mit dem einzigartigen Stecksystem - der Verbindung von Mundplatte, Kamin und Rohr– ist es nun möglich, die Qualität und Präzision eines handgemachten Flötenkopfstücks auch auf Schülerflöten zu übertragen und das zu einem vernünftigen Preis.

Für den Bau von Flöten sind die physikalische Beschaffenheit und die daraus resultierenden charakteristischen Eigenschaften - deren Einfluss auf den Flötenklang - der verschiedenen Materialien von wesentlicher Bedeutung.
Wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungswerte liefern die Basis für einen zielgerichteten, optimalen Materialeinsatz.

In Zusammenarbeit mit einem Markenhersteller gefertigt, besticht das hoch qualitative Flötenunterteil mit unverzichtbaren Details, die ein hochwertiges, modernes Instrument heute auszeichnen.